Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

Unser Ziel ist es, mit modernsten wissenschaftlichen Ansätzen die molekularen Grundlagen der Entwicklung, Funktion und Erkrankung von Herz, Gefäßsystem und Lunge, aber auch andere Organsysteme zu verstehen. Die Ergebnisse unserer zunächst erkenntnisgetriebenen Grundlagenforschung stellen die Basis für innovative, diagnostische und therapeutische Ansätze in der Medizin dar. Dazu kooperieren wir innerhalb verschiedener Forschungsverbünde national und international mit anderen Wissenschaftlern. Unsere aktuell etwa 400 Mitarbeiter rekrutieren sich aus allen Erdteilen und schaffen so eine inspirierende internationale Arbeitsatmosphäre.
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung

Sie finden uns an zwei Standorten in Bad Nauheim: Im Neubau in der Ludwigstraße 43 und im Altbau in der Parkstraße 1.
scienceforukraine

#ScienceForUkraine

MPI-HLR offers accommodation to students and researchers as well as laboratory access to natural scientists. Please contact our HR Department.

Unsere Forschungsabteilungen


Unsere Forschungsgruppen


Unsere wissenschaftlichen Servicegruppen


Ihre Karriere am Institut

Ihre Karriere am Institut

Werden Sie Teil des Instituts! Über die Karriereseite finden Sie Wissenswertes zu Doktoranden-Programmen, Ausbildung, Praktika, Stellenanzeigen und weiteren Angeboten des Instituts.
International Office

International Office

Unser International Office (IO) bietet Gästen und neuen Mitarbeitern die nötige Unterstützung und alle Informationen, um einen reibungslosen Übergang in eine erfolgreiche und spannende Zeit am Institut zu ermöglichen.
Die Geschichte des Instituts

Die Geschichte des Instituts

Die Geschichte des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung gründet auf dem Wirken zweier Personen, Professor Franz Groedel (1881–1951) und William G. Kerckhoff (1856–1929).

Aktuelles

Neues aus dem Institut

Social Media

Zur Redakteursansicht