Das Bild zeigt einen Kronleuchter von unten

Pressemeldungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Glatte Muskelzellen unterm Fluoreszenzmikroskop

GPR153 fördert als Reaktion auf akute Schäden der Gefäße entzündliche Reaktionen in deren Wand mehr

Digitale Abbildung des Herzen in einer menschlichen Brust

RBPMS und RBPMS2 regulieren Zellteilung und -funktion während der Herzentwicklung mehr

3 Personen in formeller Kleidung

„Proof of Concept Grant“ des European Research Councils für Erforschung einer RNA-basierten Therapie bei Duchenne-Muskel-Dystrophie mehr

Stiftung des früheren Bundespräsidenten und seiner Frau würdigt innovativen Therapieansatz für Duchenne-Muskeldystrophie mehr

Das Bild zeigt das Logo des CPI sowie darum liegend die Logos des Instituts, der Uni Gießen und der Uni Frankfurt

Max-Planck-Institut erneut zusammen mit den Universitäten Gießen und Frankfurt bei der Exzellenzinitiative des Bundes erfolgreich mehr

Fellini-Sphinx wieder an Ursprungsort zurück

Mittlerweile ist das Fellini in der Kurstraße seit einigen Monaten Geschichte. Das Interieur hat längst neue Besitzer gefunden. Für die Sphinx, die über viele Jahre die Besucher des Fellinis am Eingang „begrüßte“, wurde ein Platz ganz in der Nähe gefunden: Sie ist in die Ehrenhalle des Kerckhoff-Instituts, des heutigen Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, in der Parkstraße zurückgekehrt. mehr

Ein Wecker zeigt zwei Uhr an.

Timing ist alles

24. März 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten mehr

Zellen unter dem Mikroskop, violett und rosa gefärbt.

GPRC5B beeinflusst Prostaglandin-Rezeptor und dadurch die Immunabwehr mehr

Mechanismus zur Behandlung von Muskelschwund entdeckt

Utrophin-Anstieg in Muskelzellen nach transkriptionaler Adaptation normalisiert Zellfunktion bei Duchenne Muskeldystrophie mehr

Recycling ist auch im menschlichen Körper wichtig: Ein gestörtes Recycling von Proteinen schädigt die Herzgesundheit

Ein Enzym namens Ubiquitin-spezifische Peptidase 5 ist ein bestimmender Faktor für die Proteinqualität in Herzmuskelzellen mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht