Pressemeldungen

Pressemeldungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Fellini-Sphinx wieder an Ursprungsort zurück

Mittlerweile ist das Fellini in der Kurstraße seit einigen Monaten Geschichte. Das Interieur hat längst neue Besitzer gefunden. Für die Sphinx, die über viele Jahre die Besucher des Fellinis am Eingang „begrüßte“, wurde ein Platz ganz in der Nähe gefunden: Sie ist in die Ehrenhalle des Kerckhoff-Instituts, des heutigen Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, in der Parkstraße zurückgekehrt. mehr

Ein Wecker zeigt zwei Uhr an.

Timing ist alles

24. März 2025

Am Sonntag, den 30. März 2025, werden die Uhren in Deutschland auf Sommerzeit umgestellt. Was das mit dem Menschen macht, erklären Mitarbeitende von drei verschiedenen Max-Planck-Instituten mehr

GPRC5B: G-Protein-gekoppelter Rezeptor reguliert Makrophagen-Aktivität

GPRC5B beeinflusst Prostaglandin-Rezeptor und dadurch die Immunabwehr mehr

Mechanismus zur Behandlung von Muskelschwund entdeckt

Utrophin-Anstieg in Muskelzellen nach transkriptionaler Adaptation normalisiert Zellfunktion bei Duchenne Muskeldystrophie mehr

Recycling ist auch im menschlichen Körper wichtig: Ein gestörtes Recycling von Proteinen schädigt die Herzgesundheit

Ein Enzym namens Ubiquitin-spezifische Peptidase 5 ist ein bestimmender Faktor für die Proteinqualität in Herzmuskelzellen mehr

Blutgefäße sind schuld: Darum führt Übergewicht zu Diabetes

Adrenomedullin löst bei Fettleibigkeit Insulinresistenz im Endothel von Gefäßen aus und verursacht so Diabetes mehr

<span><span>Kerckhoff-Stiftung will verstärkt Spenden zur Unterstützung des Bad Nauheimer Max-Planck-Instituts einwerben</span></span>

Gemeinsame Kuratorien der W. G. Kerckhoff-Stiftung und des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung und beschließen, Forschung verstärkt zu fördern. mehr

<span><span><span>Hessischer Wissenschaftsminister Timon Gremmels besucht Bad Nauheimer Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung</span></span></span>

Neben aktueller Forschung ist auch Zukunft des Instituts ein Thema. mehr

<span><span><span><span><span><span><span>Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung begrüßt hochrangige Delegation aus dem indischen Generalkonsulat Frankfurt</span></span></span></span></span></span></span>

Eine hochrangige Delegation des indischen Generalkonsulats in Frankfurt besuchte kürzlich das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung. mehr

Institut wird Teil des Netzwerks<br />„Frankfurt Alliance“

Institutionen aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich im Frankfurter Römer zu einem neuen Wissenschaftsnetzwerk zusammengeschlossen. Die künftige Zusammenarbeit in der „Frankfurt Alliance“ wurde mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding besiegelt. Das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung gehört zu den Gründungsmitgliedern der neuen Wissenschaftsallianz. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht