
Berufsbild Tierpfleger/in mit Fachrichtung Forschung und Klinik
Die Auszubildenden in der Tierpflege Fachrichtung Forschung und Klinik lernen das Verhalten der Versuchstiere sowie ihre optimale Pflege, Fütterung und Haltung kennen. In der Ausbildung werden sie mit dem Tierschutz, den Reinigungs- und Desinfektionsverfahren, sowie mit den Unfallverhütungsvorschriften vertraut gemacht.
Das Institut legt großen Wert darauf, dass sich die Tiere wohlfühlen und arterecht gehalten werden. Während der Ausbildung führen die Auszubildenden Berichtshefte.
Tätigkeiten
Zu den Tätigkeiten während der Ausbildung zählen unter anderem:
Voraussetzungen
Die Institute setzen mindestens einen guten Qualifizierenden Hauptschulabschluss voraus. Zudem sollten Sie gute Noten in Biologie, Mathematik, Deutsch und Englisch vorweisen können. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine hohe Lernbereitschaft sind ebenfalls wichtig. Um eine Krankheitsübertragung auf die Versuchstiere auszuschließen, wird empfohlen, während der Ausbildung Kontakt zu Nagetieren und Kaninchen außerhalb der Institute zu meiden.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung ist möglich.
Die Auszubildenden werden in verschiedenen Bereichen der Tierhäuser eingesetzt. Die Berufsschule befindet sich in Frankfurt und der Unterricht findet an 1-2 Tagen in der Woche statt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens findet für die Kandidat/innen der engeren Wahl ein Praktikum statt.
Bewerbung
Wir bieten Ausbildungsplätze zum 01.09.2021 an. Bitte lass uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) schnellstmöglich online zukommen, hier geht es zu unserem Bewerbungsportal.