Forschungshighlights 2023
  Ein Rückblick auf ein abwechslungsreiches Forschungsjahr
  
  
  Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2023 viele hochkarätige Veröffentlichungen publiziert. Wir haben eine Auswahl getroffen und stellen Ihnen zwölf Highlights vor
  
  
  
    
      
      
        
          
          
            Extreme Hitze und Dürre könnten Klimasimulationen zufolge früher kommen als bislang angenommen
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Ein vollautomatisiertes Verfahren erhöht die Genauigkeit medizinischer Diagnosen
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Bei Mäusen stellt eine Umstellung des Energiestoffwechsels die Herzfunktion nach einem Infarkt wieder her
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Mehrheit der deutschen Stadtbevölkerung sieht sozio-kulturelle Vielfalt positiv
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Mit einem einfachen Stoffwechselweg lässt sich die Herstellung energiereicher Wertstoffe direkt mit Strom antreiben
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Satellitenbetreiber SpaceX in Gesprächen mit der Radioastronomie
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            DragGan ermöglicht es, von einer KI erzeugte Bilder gezielt zu bearbeiten
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und kostengünstiger zu transportieren
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Wissenschaftsteam erforscht Gemeinsamkeiten von Populisten und Verschwörungsanhängern
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Warum wir von Schokoriegeln und Co. nicht die Finger lassen können
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren
            
mehr
           
         
       
     
   
 
  
    
      
      
        
          
          
            Das James Webb Weltraumteleskop enthüllt Sternentstehung in Gas- und Staubnetzen anderer Galaxien
            
mehr